Es ist wieder Zeit für den Frühjahrsputz: Im Deggendorfer B 11-Tunnel findet am 8. und 9. April 2025 die halbjährliche vorgeschriebene Wartung statt. Die dafür erforderliche Sperrung nutzt die Straßenmeisterei Deggendorf für die umfangreichen Reinigungsarbeiten nach dem Winter.

Alle zwei Jahre muss ein Auto zum TÜV. Für einen Tunnel, durch den täglich Tausende Fahrzeuge fahren, gelten noch kürzere Prüfintervalle: Zweimal im Jahr muss die hochsensible Technik im B 11-Tunnel überprüft werden. Das geben die „Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln“ vor. Zur Wartung und Überprüfung der gesamten Betriebsausstattung in den beiden Einhausungen und zur kompletten Reinigung der Wände und Entwässerungsanlagen einschließlich Pumpstationen sind Sperrungen erforderlich. Durch genau geplanten Personal- und Geräteeinsatz beschränken sich diese auf zwei Tage, für 8. und 9. April sind folgende Sperrzeiten und Umleitungsstrecken festgesetzt:

Fahrtrichtung Bayerisch Eisenstein:
Nord- und Südtunnel
Vollsperrung ab Dienstag, 8. April, 8.00 Uhr, bis Mittwoch, 9. April, 22.00 Uhr
Umleitung: Deggendorf Mitte, Hans-Krämer-Straße, Angermühlstraße, Poststraße, Graflinger Straße und Ruselstraße in Richtung Rusel bzw. Graflinger Straße und B 11 nach Bayerisch Eisenstein
Hinweis: Ausfahrt Rusel wieder frei ab Dienstag, 22.00 Uhr

Fahrtrichtung München:
Nordtunnel:
Sperrung ab Dienstag, 8. April, 12.00 Uhr, bis Mittwoch, 9. April, 22.00 Uhr
Umleitung: Anschluss B 11, Konrad-Adenauer-Straße, Auffahrt Egger Straße

Südtunnel:
Sperrung ab Mittwoch, 9. April, 8.00 bis 22.00 Uhr
Umleitung: Anschluss B 11, Konrad-Adenauer-Straße, Egger Straße, Stadtfeldstraße, Güterstraße, Mettener Straße, Neusiedler Straße, Deggendorf Mitte

Aus Arbeitsschutzgründen müssen die Arbeiten unter Vollsperrung ausgeführt werden. Aufgrund der Vollsperrung können die Mitarbeiter der Straßenmeisterei sowie der beauftragten Fachfirmen ungefährdet und somit effizienter und schneller ihrer Arbeit nachgehen, wodurch sich die Wartungszeit insgesamt verkürzen lässt. 

Beim Tunnel-TÜV werden alle sicherheitstechnischen Tunneleinrichtungen wie die Notruf- und Lautsprecheranlage sowie das Brandmeldesystem kontrolliert. Kontrolliert und gereinigt werden auch die Be- und Entlüftungsanlagen: Im Normalbetrieb sorgen die großen Lüfter an den Tunneldecken für die Frischluftversorgung, im Brandfall muss die Anlage zusätzlich Rauch und Wärme abführen. 

Für gute Sicht und freie Fahrt im Tunnel sorgen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Deggendorf: Sie reinigen die Tunnelwände, die vor allem nach dem Winter durch Abgasablagerungen und Salz vom Winterdienst verschmutzt sind. Auch Bordsteinreflektoren und weitere Lichtquellen werden überprüft und gereinigt, ebenso wie Verkehrszeichen, Notrufnischen und Videokameras. So ist anschließend wieder für beste Sicht gesorgt. Zudem werden die Entwässerungsanlagen gespült und gereinigt, damit das Oberflächenwasser jederzeit gut ablaufen kann und die Straße im Tunnel sicher befahrbar bleibt. 

Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung der Sperrzeiten und Benutzung der ausgewiesenen Umleitungsrouten. Planen Sie für Ihre Fahrten auf der Umfahrungsstrecke mehr Zeit ein und nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner. Dass sich Behinderungen auf den Umleitungsstrecken nicht vermeiden lassen, zeigt die Bedeutung des Tunnels als Verkehrsverbindung – und wie wichtig es ist, dort für Sicherheit zu sorgen.